Die „Amber Ring“-Theaterumfrage: Top 10 oder die letzten zehn

Die Theaterwahl „Amber Ring“ ist in die Endphase gegangen. Wir präsentieren die zehn Finalisten, die um die begehrten Statuetten konkurrieren.
WERBUNG
Die zehn Finalplätze der zweiten Wettbewerbsrunde wurden von den Zuschauern und Lesern des „Kurier Szczeciński“ vergeben, die ihre Stimmen per Coupon oder SMS an die Redaktion schickten.
Die folgenden Darbietungen konkurrieren um den Titel der besten Darbietung im Wettbewerb „Bernsteinring“.
„AUTOtherapie“ – ein Theaterstück unter der Regie von Mateusz Przyłęcki im Kana-Theater. Es veranschaulicht auf subversive Weise das rücksichtslose Fahrverhalten polnischer Autofahrer.
„Die Zauberflöte“ – eine Oper von W. A. Mozart, inszeniert von Natalia Babińska, mit musikalischer Leitung von Kuba Wnuk von der Schlossoper. Während Sarastro und die Königin der Nacht in einem erbitterten Kampf verwickelt sind, schwören Tamino, der Besitzer der außergewöhnlichen Flöte, und seine geliebte Pamina einander ihre Liebe.
„Das rastlose Altenheim“ – ein Stück von Michał Buszewicz am Contemporary Theatre – zeigt, dass der Lebensabend mehr als nur Schattenseiten hat. Und vielleicht ist es für vieles noch nicht zu spät.
„König des Tangos“ – eine intime Aufführung unter der Regie von Arkadiusz Buszka in der Villa Lentz. Sie erzählt die Geschichte von Tadeusz Miller, einem Nachkriegssänger, der in den 1940er Jahren in Stettin lebte und arbeitete, wo seine Karriere begann.
„MyLove“ – ein Monodrama von Filip Cembala, inszeniert von Rafał Matusz am Polnischen Theater. Es schildert das Drama eines Mannes, gefangen in Stereotypen und radikalen Urteilen, und infolgedessen ausgegrenzt und in Einsamkeit versunken.
„Die schönste Frau der Welt“ – ein Theaterstück von Magda Skiba am Bałtycki Teatr Dramatyczny. Es erzählt die Geschichte einer kleinen Gemeinschaft, die alles über sich selbst weiß. Bernard, der Protagonist, begegnet seiner Seelenverwandten in einem Bestattungsinstitut und kann trotz aller Bemühungen kaum etwas verbergen.
„Polita“ – ein Theaterstück unter der Regie von Janusz Józefowicz am Polnischen Theater. Es erzählt die Geschichte der polnischen Schauspielerin Pola Negri aus der Vorkriegszeit, die eine beeindruckende Hollywood-Karriere machte. Zu sehen am 7. und 8. November.
„ Die drei kleinen Schweinchen – Das rosarote Trio gegen den Wolfshunger“ – inszeniert von Marta Łągiewka im Puppentheater „Pleciuga“, ist eine moderne Adaption des klassischen Märchens. Die streitenden Geschwister müssen zusammenarbeiten, um den Wolf zu besiegen, denn gemeinsam sind sie stark.
„Gebärdensprache“ – Regie: Daniel Kotowski, im Contemporary Theatre auf der Bühne Nowe Sytuacje. Eine Aufführung für Gehörlose, die Hörenden einen Einblick in die Welt ermöglicht, in der Gehörlose auf Gebärdensprachdolmetscher angewiesen sind. Mal ein Scharlatan, mal ein Showman.
„Eine Fernbeziehung“ – Regie: Dorota Chrulska und Sławomir Kołakowski, Produktion: Adduna Beata Buchner und das Kulturzentrum 13 Muz. Eine satirische und makabre Komödie über ein Paar, ihre Höhen und Tiefen im Leben, erzählt in humorvollen Sketchen von Stefania Grodzieńska und mit Liedern von Maciej Zembaty.
Wir werden Ihnen in Kürze Profile der Schauspielerinnen und Schauspieler vorstellen, die Sie für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet haben. Es handelt sich um:
Bibianna Chimiak, Dorota Chrulska, Michał Janicki, Aleks Joński, Kacper Kujawa, Marta Łągiewka, Dariusz Mikuła, Sylwia Różycka, Damian Sienkiewicz und Katarzyna Ulicka-Pyda.
Wie kann ich wählen?
Wir laden Sie ein, in zwei Kategorien abzustimmen: Beste Darbietung und Beste Schauspielerin/Bester Schauspieler. Die Abstimmung steht Aufführungen offen, die in der Theatersaison 2024/2025 Premiere feierten und von der „Amber Ring“-Jury nominiert wurden. In der Kategorie Beste Schauspielerin/Bester Schauspieler müssen die Stimmen den nominierten Künstlern für ihre Rollen in den angegebenen Aufführungen gegeben werden.
In beiden Kategorien hat jeder Eintrag eine entsprechende Nummer, die bei der Abstimmung per SMS angegeben werden muss – eine Stimme pro SMS an die Nummer 7248 (Kosten pro SMS: 2,46 PLN inkl. MwSt.). Bei der Abstimmung mit dem im „Kurier Szczeciński“ veröffentlichten Coupon muss aus jeder der beiden Kategorien ein Eintrag gewählt werden.
In der aktuellen, zweiten Phase des Wettbewerbs werden die Auftritte und Künstler mit den meisten Stimmen präsentiert. Die Abstimmung in der Endrunde läuft noch bis zum 25. November.
Tradition und Innovation
In diesem Jahr erhalten die Gewinner des Wettbewerbs neben den Bernsteinring-Statuetten jeweils ein Preisgeld von 5.000 PLN, gesponsert von Calbud. Wie in den Vorjahren erhält der Gewinner des Silbernen Sporns für den vielversprechendsten Nachwuchsschauspieler einen Gutschein für einen Wochenendaufenthalt im Hotel Unitral SPA am Meer in Mielno.
Der Publikumspreis „Bernsteinring“ wird per Leserwahl des „Kurier Szczeciński“ vergeben, während die Jurypreise traditionell von einer Jury bestehend aus Daniel Źródlewski (Vorsitzender), Radosław Bruch, Małgorzata Frymus, Jacek Gałkowski, Anna Kosiorowska, Elżbieta Kubera, Piotr Michałowski, Aleksandra Skiba und Małgorzata Stoltman verliehen werden. Aufgrund von Bedenken aus den Vorjahren hat die Jury im Laufe der Diskussion zehn Institutionen ausgewählt, deren Theaterprojekte bewertet werden. Die Mitglieder der Jury des „Bernsteinrings“ versichern jedoch, dass sie die Theaterentwicklungen in der Woiwodschaft Westpommern aufmerksam verfolgen. Wie jedes Jahr vergibt die Jury außerdem den Großen Jurypreis für besondere Bühnenleistungen und den Silbernen Sporn für ein herausragendes Debüt.
Wir rufen Sie dazu auf, für die Darbietungen und die Schauspielerinnen und Schauspieler abzustimmen, die unvergessliche Momente geschaffen haben. Der Gewinner der diesjährigen „Amber Rings“-Statuetten, die per Abstimmung vergeben werden, liegt ganz in den Händen unserer Leser und Zuschauer. Die Ergebnisse werden am 1. Dezember im Rahmen der Preisverleihungsgala im Castle Opera House bekannt gegeben – dem letztjährigen Gewinner der „Amber Ring“-Wahl. ©℗
ENDGÜLTIGE NOMINIERUNGEN FÜR DIE BESTE HAUPTDARSTELLERIN/DIE BESTE HAUPTDARSTELLERIN
Bibianna Chimiak für ihre Leistung in dem Stück „AUTOterapia“ unter der Regie von Mateusz Przyłęcki am Kana-Theater in Stettin – AMBER.1
Dorota Chrulska als Sie in einer Beziehung im Theaterstück „Eine kurze Distanzbeziehung“, Regie: Dorota Chrulska und Sławomir Kołakowski, inszeniert von Adduna Beata Buchner und dem Kulturzentrum 13 Muz – Amber.2
Michał Janicki für seine Darstellung des Ernst Lubitsch in „Polit“ unter der Regie von Janusz Józefowicz und des SS-Gruppenführers Erhard in dem Stück „Polen ist noch nicht verloren … während wir lachen“ unter der Regie von Marek Gierszał am Polnischen Theater in Stettin – AMBER.3
Aleks Joński für die Rolle des Oskar in dem Stück „Oskar und die Dinge“, Regie: Robert Drobniuch, am Pleciuga-Puppentheater in Stettin. AMBER.4
Kacper Kujawa für die Rollen von: Tadeusz Miller im Stück „King of Tango“ unter der Regie von Arkadiusz Buszka in der Villa Lentz in Stettin, Paprykarz 1 und Przemek in „Paprykarz szczeciński“ unter der Regie von Marcin Libera und Młody in „Surfery“ am Zeitgenössischen Theater in Stettin – AMBER.5
Marta Łągiewka für die Rolle der Belle in dem Stück „Die Schöne und das Biest“ unter der Regie von Paweł Paszt am Pleciuga-Puppentheater in Stettin – AMBER.6
Dariusz Mikuła für seinen Auftritt im Theaterstück „AUTOterapia“ unter der Regie von Mateusz Przyłęcki im Kana-Theater in Stettin – AMBER.7
Sylwia Różycka für die Rolle der Pola Negri in „Polita“ unter der Regie von Janusz Józefowicz am Polnischen Theater in Stettin – AMBER.8
Damian Sienkiewicz für die Rolle des Gonzalo in dem Stück „Nach dem Sturm“ unter der Regie von Michał Telega am Polnischen Theater in Stettin – AMBER.9
Katarzyna Ulicka-Pyda für die Rolle der Mutter in dem Stück „Die schönste Frau der Welt“ unter der Regie von Magda Skiba am Juliusz-Słowacki-Theater für baltische Dramatik in Koszalin – AMBER.10
ENDGÜLTIGE NOMINIERUNGEN IN DER KATEGORIE BESTE DARBIETUNG
AUTOTHERAPIE unter der Regie von Mateusz Przyłęcki im Kana-Theater in Stettin – AMBER.11
Die Zauberflöte, inszeniert von Natalia Babińska und unter der musikalischen Leitung von Kuba Wnuk, an der Schlossoper Stettin – AMBER.12
Heim für das ruhelose Alter, inszeniert von Michał Buszewicz im Contemporary Theatre in Stettin – AMBER.13
King of Tango, Regie: Arkadiusz Buszka, Lentz Villa in Stettin – Amber.14
MyLove unter der Regie von Rafał Matusz im Polnischen Theater in Stettin – AMBER.15
Die schönste Frau der Welt, inszeniert von Magda Skiba, im Juliusz-Słowacki-Theater für baltische Dramen in Koszalin – AMBER.16
Polita unter der Regie von Janusz Józefowicz am Polnischen Theater in Stettin – AMBER.17
Drei Schweinchen – Das rosa Trio gegen den Wolfshunger, Regie: Marta Łągiewka, Puppentheater Pleciuga, Stettin – AMBER.18
Sign with a Tongue, inszeniert von Daniel Kotowski am Contemporary Theatre in Stettin – AMBER.19
Eine kurze Distanzbeziehung, Regie: Dorota Chrulska und Sławomir Kołakowski, Produktion: Adduna Beata Buchner und das Kulturzentrum 13 Muz – Amber.20
Elizabeth Kubera

WERBUNG
Kurier Szczecinski




